Partner- und Mitgliedschaften

PRÄG: Aktiv in der Branche und in Fachverbänden

UNITI Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen e.V.

Der UNITI Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen e.V. sitzt in Berlin und vertritt die Interessen von rund 200 mittelständischen Unternehmen im Energiesektor. Der Verband bündelt Kompetenzen aus den Bereichen Tankstelle, Wärmemarkt und Schmierstoffe.


UPEI

Seit Juli 2017 ist PRÄG Mitglied des Verbandes der UPEI. Die UPEI vertritt europäische Importeure und Großhändler von flüssigen Brennstoffen. Sie wurde 1962 gegründet mit dem Ziel, gleiche Wettbewerbsbedingungen für die Energieversorgung auf dem europäischen Markt zu schaffen und einen wettbewerbsorientierten Ansatz zu sichern. Die Organisation vereint nationale Verbände und Lieferanten in ganz Europa.


Logistik-Cluster Schwaben

Eine leistungsfähige Logistik ist essentiell für den Erfolg von Unternehmen aus den Bereichen Produktion, Distribution und Handel. Das gilt natürlich besonders in wirtschaftsstarken Regionen wie Schwaben. PRÄG ist eines von 33 engagierten Unternehmen, die mit mit Unterstützung der IHK Schwaben und Ulm 2011 das "Logistik-Cluster Schwaben" gegründet haben.


SBMV

SBMV steht für Sächsischer Brennstoff- und Mineralölhandelsverband e.V. Dahinter steht die berufsständige Interessenvertretung dieser Branche in Sachsen. Der Verband besteht im wesentlichen (95%) aus mittelständischen Firmen der Branche. Die Mitglieder des Verbandes sind für rund 70% des Gesamtumsatzes an Brennstoffen in Sachsen verantwortlich.


IWO

Die Mitglieder des Instituts für Wärme und Oeltechnik (IWO) repräsentieren nahezu die gesamte deutsche Mineralölwirtschaft. Dazu zählen Unternehmen aus der Mineralölindustrie, dem Mineralölaußenhandel, dem Mineralölgroßhandel sowie der Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen e.V. (UNITI). Der Erfolg der IWO-Aktivitäten hängt wesentlich von der Zusammenarbeit mit der Heizgeräteindustrie ab. Namhafte Hersteller von Heizgeräten und Komponenten sowie weitere Institutionen und Verbände aus dem Wärmemarkt begleiten und unterstützen die Arbeit von IWO als Fördermitglieder.


UTV

Der Verband gewerblicher Tanklagerbetriebe e.V. wurde 1978 in Hamburg gegründet und nennt sich seit 2007 "Unabhängiger Tanklagerverband e.V.", kurz: UTV. 15 Mitglieder zählen dazu, die mit ihren Lager- und Umschlageinrichtungen den wesentlichen Anteil der deutschen Lagerkapazität für den gewerblichen Umschlag von Mineralöl- und Chemieprodukten repräsentieren. Der UTV ist Mitglied der europäischen Dachorganisation "Federation of European Tank Storage Associations", FETSA sowie der MEW, "Die Mittelständische Mineralöl- und Energiewirtschaft Deutschland e.V.".


EBV

Der Erdölbevorratungsverband (EBV) wurde im Jahre 1978 durch das Erdölbevorratungsgesetz als Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Sitz in Hamburg errichtet. Aufgabe des EBV ist es, Vorräte an Erdöl und Erdölerzeugnissen im Umfang von mindestens 90 Verbrauchstagen zu halten. Alle Unternehmen, die die betreffenden Produkte im Inland herstellen oder nach Deutschland importieren, sind Pflichtmitglieder des Erdölbevorratungsverbandes leisten Pflichtbeiträge zu dessen Finanzierung.


DEPV

Alle wichtigen Akteure der Pelletbranche – Pelletsproduzenten, Kessel- und Ofenhersteller, Handel und Komponentenhersteller sind im Bundesverband DEVP organisiert. Das Ziel ist es, den Anteil an Holzpelletsheizungen am Wärmemarkt konstant und nachhaltig zu erhöhen und eine feste Größe im Energiemix darzustellen.


ÖkoFEN Pelletsheizung

ÖkoFEN steht für modernes Heizen mit umweltfreundlicher Energie aus Holzpellets. Was 1989 mit einer zündenden Idee des Firmengründers Herbert Ortner begann, wird heute als international erfolgreiches Unternehmen mit über 17 Ländervertretungen als Erfolgskonzept gelebt. Das familiengeführte Unternehmen mit Sitz im oberösterreichischen Niederkappel hat sich ausschließlich auf die Entwicklung und Produktion von Pelletheizungen spezialisiert. Das Ergebnis ist ausgereifte Technik, die immer einen Schritt voraus ist.


Allianz für Entwicklung und Klima

Als Unterstützer der Allianz für Entwicklung und Klima engagieren wir uns freiwillig für die Umsetzung der Agenda 2030 und des Pariser Klimavertrags – durch internationale CO2-Kompensation in Entwicklungs- und Schwellenländern.


efuels Alliance

Die eFuel Alliance ist eine Interessensgemeinschaft, die sich für die industrielle Produktion von synthetischen Kraft- und Brennstoffen aus erneuerbaren Energien einsetzt. Die Initiative hat es sich zum Ziel gesetzt, die Herstellung synthetischer Kraft- und Brennstoffe voranzutreiben und zu intensivieren. PRÄG ist Mitglied der Initiative.


Präg Newsletter Jetzt abonnieren
Der PRÄG Newsletter
Kostenlose Themen & Tipps rund um das Thema Energie
Newsletter abonnieren