Bereits seit 2022 gibt es in Baden-Württemberg eine Solar- bzw. PV-Pflicht; in Bayern seit 2023. Gerne informieren wir Sie darüber.

Photovoltaikanlagen für Unternehmen und Gewerbe
PV-Anlage kaufen und Energiekosten einsparen
Sie planen die Installation einer PV-Anlage? Dann kommen Sie auf uns zu, denn bei Präg erhalten Sie PV-Anlagen im Komplettpaket – und das herstellerunabhängig: Von der Machbarkeitsprüfung, über die Detailplanung bis hin zur Beschaffung und Inbetriebnahme der Anlage erhalten Sie bei uns alles aus einer Hand. Nach der Installation und der Anmeldung beim Netzbetreiber betreuen wir Sie gerne auch langfristig weiter.
Auf was es beim Kauf einer gewerblichen PV-Anlage ankommt? Das erfahren Sie in unserer Checkliste.

Warum eine PV-Anlage? Die Vorteile für Ihr Unternehmen auf einen Blick
Von einer eigenen Photovoltaikanlage auf Ihrem Firmendach oder auf dem Gelände Ihres Unternehmens profitieren Sie gleich mehrfach. Sie leisten nicht nur einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz, sondern sparen im besten Fall enorme Energiekosten. Ergänzt um einen eigenen Batteriespeicher ergeben sich für Ihre PV-Anlage zusätzliche Einsparpotenziale.
Durch die Installation einer gewerblichen Photovoltaikanlage können Sie Ihre Stromkosten signifikant senken. Viele Unternehmen berichten von Einsparungen von bis zu 70 % bei ihren Energiekosten. Dies stellt nicht nur eine unmittelbare Entlastung Ihrer Betriebsausgaben dar, sondern verbessert auch Ihre Wettbewerbsfähigkeit.
Ein eigener Batteriespeicher erhöht den Anteil an selbst verbrauchtem PV-Strom und sorgt dafür, dass Sie weniger Strom aus dem Netz beziehen müssen.
Indem Sie saubere und erneuerbare Energiequellen nutzen, tragen Sie aktiv zum Klimaschutz bei. Immer mehr Kunden und Partner legen Wert auf nachhaltige Geschäftspraktiken; eine gewerbliche Solaranlage hebt Ihr Engagement für Umweltschutz hervor und steigert Ihre Attraktivität als Geschäftspartner.
Eine PV-Anlage für Industrie oder eine Photovoltaik Großanlage ist nicht nur eine nachhaltige Entscheidung, sondern auch eine wertsteigernde Investition für Ihre Immobilie. Eine eigene gewerblich betriebene Solaranlage wird zunehmend als ein bedeutender Mehrwert auf dem Markt geschätzt und kann gegebenenfalls auch bei einer Veräußerung Ihres Unternehmens von Vorteil sein.
Durch die Nutzung Ihrer eigenen Energiequelle reduzieren Sie Ihre Abhängigkeit von externen Stromanbietern und schützen sich vor den Unwägbarkeiten steigender Strompreise. Dies gewährleistet Ihnen eine stabile und planbare Energieversorgung für Ihr Gewerbe. Auch die Möglichkeit eines Batteriespeichers könnte von Interesse sein – so profitieren Sie auch nachts von der eigen produzierten Sonnenenergie und erhöhen Ihre Eigenstromquote.
Photovoltaikanlagen zeichnen sich durch eine lange Lebensdauer von bis zu 25 Jahren aus und erfordern nur minimalen Wartungsaufwand. Dies ermöglicht es Ihnen, sich auf Ihr Kerngeschäft zu konzentrieren, während Sie gleichzeitig von einer nachhaltigen Energiequelle profitieren.

PV-Pflicht / Solarpflicht in Bayern und Baden-Württemberg für Unternehmen
In Bayern und Baden-Württemberg müssen bestimmte Neubauten und umfassend sanierte Gebäude mit einer Photovoltaikanlage (alternativ Solarthermie oder eine Kombi aus beidem) ausgestattet werden. Ziel ist, den Eigenverbrauch von Solarstrom zu erhöhen und damit einen Beitrag zur Energiewende zu leisten. Diese, teilweise recht neuen, Regelungen betreffen nicht nur Privathaushalte, sondern auch Industrie, Unternehmen und Gewerbe.
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Die Solarpflicht besagt, dass bestimmte Neubauten und umfassend sanierte Gebäude eine Photovoltaikanlage (alternativ Solarthermie oder eine Kombi aus beidem) installieren müssen. Ziel ist, den Eigenverbrauch von Solarstrom zu erhöhen und damit einen Beitrag zur Energiewende zu leisten.
Private, öffentliche, gewerblich sowie institutionelle Bauvorhaben – alle Bauherren sind betroffen: von Wohn- und Nichtwohngebäuden bis hin zu Parkplätzen mit mehr als 35 Stellplätzen oder auch bei Dachsanierungen. Dies regelt das Klimaschutzgesetz Baden-Württemberg. Zur Solarpflicht hat Baden-Württemberg ein Förderprogramm für Photovoltaikanlagen ins Leben gerufen: Eigentümer können zinsgünstige Darlehen erhalten.
Mit einer gesetzlich verankerten Soll-Vorschrift seit dem 1. Januar 2025 will das Land Bayern nochmals Schwung in den PV-Ausbau bringen.
So wurde die seit 2023 bestehende Solarpflicht für staatliche und neu errichtete Gewerbe- und Industriegebäude sowie alle anderen Nicht-Wohngebäude erweitert: Zum Jahresbeginn 2025 wurden auch alle neuen Wohngebäude sowie bestehende Wohngebäude, bei denen die Dachhaut erneuert wird mit einbezogen, wenn auch nur durch eine rechtlich nicht verpflichtende Soll-Vorschrift. Nach dem Klimaschutzgesetz betrifft die Solarvorschrift in Bayern grundsätzlich nur Dächer, die eine Fläche von über 50 Quadratmetern aufweisen.
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) sowie die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) stellen Bundesfördermittel bereit. Darüber hinaus fördern einige Kommunen in Bayern Photovoltaikanlagen im Rahmen ihrer eigenen Programme. Auch Steuervorteile machen eine Photovoltaik-Anlage attraktiv.
Eine PV-Anlage ist eine sichere Investition in die Zukunft und angesichts steigender Energiepreise auch wirtschaftlich sinnvoll. Alternativ können Sie auch Flächen an Dritte verpachten; oder Sie installieren (auch teilweise) eine Solarwärmeanlage als Ersatz. In diesem Fall reduziert sich die PV-Mindestgröße um die Fläche der installierten Solarwärmekollektoren. Die ermittelte Modul-Mindestfläche kann übrigens auch ganz oder zum Teil als Solarfassade realisiert werden.
Ein Nachweis der Installation Ihrer PV-Anlage muss innerhalb von 12 Monaten nach Fertigstellung des Gebäudes bei der Baubehörde erbracht werden. Dafür genügt die Registrierungsbestätigung der PV-Anlage im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur; im erweiterten Nachweisverfahren zusammen mit dem Dachplan. Im Falle einer thermischen Solarkollektoranlage als Ersatzmaßnahme wird dafür die Erfüllungserklärung nach GEG-DVO benötigt.
Warum regional, warum PRÄG?
Weil Sie sich auf uns verlassen können, denn wir stehen für höchste Kundenzufriedenheit, faire Preise und schnelle Umsetzungszeiten.
Unser auf den B2B-Bereich spezialisiertes Expertenteam begleitet Sie Schritt für Schritt auf Ihrem Weg zu einer nachhaltigen Energiezukunft. Bei uns erhalten Sie eine umfassende Beratung zu allen Themen rund um gewerbliche Photovoltaikanlagen, maßgeschneiderte Lösungen und umfassende Unterstützung – von der Planung über die Umsetzung bis hin zur Wartung Ihrer PV-Anlage.
Kurze Wege, schnelle Reaktionszeiten und persönliche Betreuung
Unsere Ansprechpartner sind auch jederzeit persönlich für Sie da: An unserem Hauptsitz in Kempten (Allgäu) ebenso wie an unseren weiteren Standorten in Bayern und Baden-Württemberg.
Ihre Vorteile bei PRÄG
Kompetent und qualitätsorientiert. Familienunternehmen mit umfassender Erfahrung seit 1904.
Beratung durch den Innen- und Außendienst unserer sieben Niederlassungen.
Persönliche, individuelle und umsichtige Kundenbetreuung.