Wenn Sie einen Batterietank besitzen, brauchen Sie dennoch nicht mehrere OilFox-Messgeräte kaufen. Montieren Sie den Oilfox an einem Tank und geben Sie dann das Gesamtvolumen all Ihrer Tanks an. So erhalten Sie jederzeit den aktuellen Füllstand für alle Tanks
Ganz schön ausgefuchst


Zugegeben, es ist vielleicht nicht gerade der richtige Zeitpunkt, um über Heizöl zu sprechen. Draußen scheint die Sonne, Schmetterlinge ziehen ihre Kreise und die Gedanken sind eher im Schwimmbad oder im Urlaub – und da kommen wir mit Heizöl. Und zwar deshalb, weil es Sinn macht, die Preise immer im Blick zu haben, denn Sie möchten schließlich Heizöl kaufen, wenn es günstig ist.
Wir sind in Fischen im Allgäu, einer Gemeinde mit gut dreitausend Einwohnern, keine zehn Kilometer nördlich von Oberstdorf. Mit einem Surren entsperrt sich die Haustür des Reihenhauses. Michael Zint, Inhaber eines Unternehmens für Dusch-WCs, reicht mir zur Begrüßung lächelnd die Hand. Als ich die Tür passiere, fällt mein Blick auf den Kasten, der das Surren verursacht hat. Ein elektrisches Türschloss.

...MUSS MEIN ÖLTANK FÜR DEN OILFOX ERFÜLLEN
Der OilFox passt auf fast alle gängigen Öltanks. Wichtig ist jedoch, dass der Öltank über eine mittig liegende Öffnung verfügt, auf der der OilFox platziert werden kann. Diese Öffnung muss 1,25“, 1,5“ oder 2“ groß sein. Sollte die Tanköffnung einen größeren Durchmesser haben, kann man über einen Adapter (zu beziehen vom Heizungsbauer des Vertrauens) die Montage bewerkstelligen. Ggf. muss die analoge Füllstanduhr dem OilFox weichen. Zwischen Tanköffnung und Decke sollten mindesten 8 cm Platz sein, um den OilFox zu installieren. Der OilFox sollte möglichst senkrecht auf dem Tank angebracht werden und mindestens 8 cm vom Rand entfernt sein. WICHTIG: Für die Datenübertragung braucht der OilFox eine WLAN-Verbindung oder kann die Daten - jetzt ganz neu - auch per Mobilfunk übertragen.
BEGEISTERT VON MODERNER TECHNIK
Wir gehen ins Wohnzimmer. Im Schwedenofen brennt ein großes Feuer. Michael Zint trägt eine Smartwatch des großen US-amerikanischen Elektronikkonzerns mit dem Apfel. Er legt sein Smartphone vor uns auf den Tisch. Das gehört zur neuesten Generation. Es ist klar: Michael Zint hat Spaß an Technik, die das Leben leichter macht.
DAS HANDY ALS STEUERZENTRALE
Er greift sein Handy und streicht einmal über das Display. Es erscheinen drei Thermostate. „Hiermit kann ich die Heizungen bei mir im Haus elektronisch steuern. Von überall aus. Wenn mir morgens auf dem Weg ins Geschäft einfällt, dass die Heizung zu hoch eingestellt ist, kann ich das hier mit einem Fingerwisch einstellen.“ Michael Zint ist begeistert. Ebenso begeistert ist er von seiner neuesten Errungenschaft, dem OilFox.

WAS MACHE ICH, WENN MEIN TANK DRAUSSEN STEHT?
Durch sein robustes Gehäuse ist der Oilfox sowohl für den Einsatz im Innen- und Außenbereich
(z.B. Erdtanks) geeignet. Dabei sollte nur darauf geachtet werden, dass es nicht zu längerer Staunässe rund um den Oilfox kommt.
EIN KLEINER, RUNDER KASTEN
„Das müssen Sie sich ansehen“, sagt er, springt auf und führt mich in seinen Keller. In seinem Hobbyraum steht neben seiner Werkbank ein Batterietank aus Kunststoff. Auf dem vorderen Öltank prankt oben ein kleiner, runder, grauschwarzer Kasten: Der OilFox. Wieder zieht Michael Zint sein Handy aus der Tasche und wischt einmal darüber. „Hier, sehen Sie“, sagt er und zeigt mir die OilFox-App. Zunächst wird sein Tank grafisch dargestellt. Daneben eine Zahl: Sie zeigt den Füllstand des Tanks an. „Damit weiß ich immer ganz genau, wie voll mein Tank ist“, erläutert Michael Zint. Dann scrollt er weiter. Die App zeigt ihm zudem eine Verbrauchsstatistik an, sowohl wöchentlich als auch monatlich. Ebenso bekommt er die Preisentwicklung für Öl angezeigt und Prognosen, wie lange sein Heizöl noch reicht. „Das Beste ist aber, dass ich immer die aktuellen Ölpreise sehe. Sobald PRÄG dann zu meinem Wunschpreis anbietet, kann ich mit nur zwei Klicks das Öl bestellen.“
DAS MUSS DOCH LEICHTER GEHEN
Entwickelt wurde der Oilfox von Til Landwehrmann und Michael Kolb, weil ihnen die Kontrolle ihres Öltanks im eigenen Haus sowie das ständige Prüfen von Ölpreisen zu umständlich wurde. Das musste doch auch einfacher zu machen sein. Somit suchten sie sich Mitstreiter und gründeten kurzerhand ein Start-Up in München. Die grundlegende Idee war schnell geboren: Es musste ein System sein, das den Tankstand per Ultraschall genau ermessen konnte und diese Daten dann ans Handy weiterleiten würde, sodass man mit einem Klick alle Daten im Blick hätte. Dabei sollte die Einrichtung der App so einfach wie möglich sein.

KANN ICH MIT DER APP AUCH BESTELLEN?
Mit der OilFox App kann zum angezeigten Preis sofort bestellt werden. Nur die separat ausgewiesene Lieferpauschale kommt hinzu. Sie liegt bei PRÄG derzeit bei 16,50 € und umfasst die bei der Belieferung anfallenden Mautgebühren und den GGVS-Zuschlag (GefahrGutVerordnungStrasse).
DAS WAR GANZ LEICHT EINZURICHTEN
„Das war total leicht“, erklärt Michael Zint. „Man montiert das Messgerät oben auf den Tank, lädt sich die App herunter und gibt ein paar Daten an. Beispielsweise wie groß mein Tank ist , welche Form hat er…aber das ist alles in der App schon angegeben. Man muss selber nichts abmessen, oder so.“ Michael Zint ist auf jeden Fall begeistert und sagt, wie aus der Pistole geschossen: „Ich würde mir den immer wieder kaufen. Denn wenn ich die Kosten für den OilFox und die Ersparnis durch meinen optimierten Ölkauf vergleiche, habe ich den Anschaffungspreis schnell wieder raus.“
Die Dusch-WCs von Michael Zint finden Sie hier www.popodusche.de