Festes Zuhause für Nachwuchsmusiker

Von der alten Wäscherei zur Musikarche Brandis e.V.: Vor acht Jahren öffneten die Türen des regenbogenfarbenen Hauses, das heute nicht nur eine Heimat für den musikalischen Nachwuchs ist, sondern auch ein Ort des Zusammenkommens für die ganze Stadt. 
Text Jana Pfeiffer
Fotos Musikarche Brandis e.V.

Es war ein musikalisches Herzensprojekt. Und Herzensprojekte lassen sich oft entgegen mancher Widrigkeiten verwirklichen. Im Sommer 2012 feierte die Musikarche in Brandis ihre Eröffnung. Bis dahin war es allerdings ein weiter Weg. Doch dank der großen Eigeninitiative und tatkräftiger Hilfe ist die Musikarche heute das, wovon der Verein geträumt hatte. Ihr Ursprung liegt in der Jugendmusikgruppe von Brandis, die bis dato noch keine dauerhaften Räumlichkeiten für sich zur Verfügung hatte.

Joachim Kühnel hatte als Begründer der musikalischen Jugendarbeit als Erster die Vision der „Arche“. Als sich dann die Möglichkeit ergab, eine alte, sanierungsbedürftige Wäscherei zu ersteigern, wurde man im Musikverein hellhörig.

„Das wäre doch was für uns“, war der heutige Vorsitzende des Musikarche Brandis e.V. Hans Ross überzeugt. So wurden die Pläne schnell konkret: Ein Architekt prüfte das Vorhaben auf seine Machbarkeit, während der Verein ein Nutzungskonzept erstellte. Mithilfe von staatlichen Fördergeldern konnten zumindest zwei Drittel der rund 900.000 Euro hohen Kosten gedeckt werden.

Kombi-Bonus

Sie sind zufriedener Kunde und haben Interesse an einem weiteren Präg-Produkt? Dann erhalten Sie als Präg-Kunde einmalig bis auf Widerruf einen Kombi-Bonus.
Informieren Sie sich gerne unter www.praeg.de 

VON DER RUINE ZUM PARADIES
Die ehemalige Wäscherei befand sich im Verfall. Aber der Verein ließ sich davon nicht entmutigen. Viele Mitglieder und Helfer haben ungezählte Arbeitsstunden in das Projekt gesteckt: ob es um die Räumung des Geländes oder das Abklopfen von Putz ging. Nach anderthalb Jahren Bauphase konnte die Musikarche eröffnet werden. 2017 ließ sich Ross von der Präg-Gebietsverkaufsleiterin Gabriela Pollmer beraten. Ihr kostengünstiges Vergleichsangebot für Strom und Gas überzeugte ihn, zu Präg zu wechseln. Denn vor allem für einen Verein, der gerade ein so großes Projekt gestemmt hat, sind niedrige Nebenkosten besonders wichtig.

Das bunte Gebäude mit dem markanten Turm ist das musikalische Herz der Stadt östlich von Leipzig. Im Obergeschoss wird Musikunterricht gegeben: in einem Orchesterproberaum, einem Bandraum und drei weiteren Zimmern. Schwerpunkt sind Blasinstrumente, darüber hinaus aber auch Keyboard, Gitarre und Klavier. Die Nutzung der Räumlichkeiten im Untergeschoss plante man während der Sanierung. Dabei entstand eine Kooperation mit einer Tanzschule. Also wurden ein spezieller Boden sowie ein großer Spiegel eingebaut. Mittlerweile nutzen die Räumlichkeiten auch verschiedene andere Sportgruppen oder Tanzkurse der vhs. Darüber hinaus kann man Räume für private Feiern mieten.

Draußen findet man den „SpielHörPlatz“. Der ortsansässige Klangkünstler Erwin Stache hat diesen besonderen Spielplatz zusammen mit Joachim Kühnel konzipiert. Die Spielgeräte sind mit Sensoren versehen und erzeugen Klänge, Geräusche und Musik. Die akustischen Signale werden über Lautsprecher abgestrahlt.
Anderswo kann man die Klänge über Füße und den Körper spüren. „Es ist einer der beliebtesten Spielplätze in der Umgebung“, erzählt Ross stolz.

MUSIK FÜR ALLE
Joachim Kühnel, Vorsitzender des Musikvereins Brandis und stellvertretender Vorsitzender des Musikarche e.V., führt die musikalische Arbeit in der „Arche“ durch. Auch Hans Ross ist der Musik mit ganzem Herzen verbunden und war früher als Ausbilder tätig. Der 76-Jährige ist Vorsitzender des Vereins, der die Musikarche betreut. „Ich halte den Laden zusammen“, beschreibt Hans Ross seine Aufgaben und schmunzelt. Ein Projekt, das ihm besonders am Herzen liegt, ist der Singkreis, bei dem einmal im Monat jeder willkommen ist – ohne Verp? ichtungen. Ross hat ihn selbst ins Leben gerufen. Eine Musiklehrerin begleitet den Singkreis, den rund 20 Frauen und drei Männern regelmäßig besuchen, am Akkordeon. „Es macht allen viel Spaß und am Ende zahlt jeder einen Obolus für die Begleitung“.

Heute – acht Jahre nach der Eröffnung – ist das Haus gut ausgelastet und ein Refugium für Musik, Tanz und Kultur in Brandis.

Grimmaischer Platz 8, 04821 Brandis
www.musikarche-brandis.de

 

Präg Newsletter Jetzt abonnieren
Der PRÄG Newsletter
Kostenlose Themen & Tipps rund um das Thema Energie
Newsletter abonnieren