Energieberatung für Privatkunden im Allgäu

Vor dem Hintergrund der Energiekrise wollen viele Eigentümerinnen und Eigentümer einer Immobilie jetzt die energetische Sanierung ihres Gebäudes in Angriff nehmen und das Heizungssystem optimieren. Das ist ein komplexes Unterfangen. Der wichtigste Baustein ist ein ganzheitlicher, individuell auf Ihr Haus zugeschnittener Sanierungsfahrplan. Den können unsere Energieexperten für Sie übernehmen.
Text Ute Linsbauer

Seit August 2022 bieten wir die Energieberatung für Privatkunden im Allgäu an. Gemeinsam mit Ihnen nehmen wir Ihr Haus unter die Lupe und erstellen einen für Sie und Ihre Immobilie individuellen Sanierungsfahrplan. Er zeigt die größten Energie-Einsparpotenziale in Ihrem Haus und ist die Grundlage dafür, Ihr Gebäude Schritt für Schritt zukunftsfähiger zu machen. Hört sich gut an? Es wird noch besser: Der Staat fördert diese Maßnahme und übernimmt bis zu 80 Prozent der Beratungskosten.

Eine Energieberatung ist immer neutral und produktunabhängig. Der Energieexperte empfiehlt die Arbeiten, die sich wirklich lohnen und hat keine Verkaufsabsicht.

Das Ziel einer energetischen Sanierung ist es, Ihr Haus so aufzuwerten, dass es mit möglichst wenig Energie für Heizung, Lüftung und Warmwasserbereitung auskommt. Dabei wird das Gebäude als Ganzes betrachtet. Nur so kann man erkennen, welche Maßnahmen das beste Kosten-Nutzen- Verhältnis bewirken.

Durch eine energetische Sanierung sparen Sie Heizkosten, steigern die Behaglichkeit in Ihren Wohnräumen und leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz

Schon gewusst?

Aktuell bieten wir die Energieberatung im Allgäu an – aber wir arbeiten schon daran, dieses Angebot auch auf unsere anderen Niederlassungen auszuweiten.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Unter www.praeg.de/energieberatung finden Sie die Checkliste.

SCHRITT ZUM SARNIERUNGSFAHRPLAN

Den ersten Schritt in unserer Energieberatung gehen Sie selbst: Unter www.praeg.de/energieberatung finden Sie eine Checkliste mit relevanten Fragen zu Ihrem Gebäude. Etwa das Alter des Hauses, die Heizungsart, die Energieabrechnung der letzten Jahre und ob Sie bereits energetische Veränderungen an der Immobilie vorgenommen haben. Mit der ausgefüllten Checkliste ist der Grundstein gelegt. Für uns sind die von Ihnen angegebenen Daten die Voraussetzung, Ihre Immobilie vorab richtig einschätzen zu können.

VOR-ORT-TERMIN

Nachdem wir Ihr Gebäude anhand der Checkliste kennengelernt haben, vereinbart einer unserer zertifizierten Partner einen Vor- Ort-Termin mit Ihnen. Dabei schaut er sich das Gebäude genau an, inspiziert Decken, Wände und Dach, die Heizungsanlage, identifiziert Schwachstellen und spricht die Energiethemen mit Ihnen durch. Er erklärt Ihnen die sinnvollsten Maßnahmen, zum Beispiel, wie sich Ihr Haus besser dämmen lässt oder ob das Heizsystem ausgetauscht oder modernisiert werden sollte. Dabei nimmt er auch Ihre eigenen Wünsche mit in den Blick, beispielsweise, wenn Sie zukünftig ein E-Fahrzeug laden möchten. Zudem bespricht er mit Ihnen die möglichen Förderungen, damit Sie entscheiden können, ob Sie einzelne Schritte fördern lassen oder ein KfW-Effizienzhaus anstreben wollen. Am Ende des Besuchs sind alle Fragen für das weitere Vorgehen geklärt und Sie haben bereits erste Einblicke bekommen, welche Möglichkeiten es für Sie gibt.

PREFESSIONELLE GEBÄUDEANALYSE

Danach folgt die Ingenieursarbeit: Einer unserer Experten zeichnet das Gebäude vollständig und rechnet es energetisch durch. Einzelne Bauteile und die Heizung nimmt er dabei besonders in den Blick. Grundlegend ist die Überlegung, wie viel Energie Ihr Haus aktuell verbraucht, welcher Zustand am Ende erreicht werden soll und welche energetischen Maßnahmen dafür sinnvollerweise eingesetzt werden.

Wir beraten Sie gerne!

Sprechen Sie uns bei weiteren Fragen zum Thema gerne an:
Tony Hiller
Gebietsverkaufsleiter Allgäu
Telefon 08 31 / 5 40 22 - 99 25
Mobil 01 70 / 3 30 17 53

IHR INDIVIDUELLER SANIERUNGSFAHRPLAN

Im letzten Schritt der Energieberatung besprechen wir mit Ihnen den Sanierungsfahrplan. Er enthält vorhandene Einsparpotenziale und beschreibt die wichtigsten Maßnahmen für Ihr Haus. Das Dokument hält außerdem fest, in welcher zeitlichen Abfolge Sie die Arbeiten umsetzen lassen sollten. Der Sanierungsfahrplan ist zeitlich unabhängig; die anstehenden Schritte können sich auch über mehrere Jahre hinwegziehen. Ein Energieausweis für Ihr Gebäude protokolliert den Status Quo Ihres Gebäudes und gibt Auskunft über den angestrebten energetischen Endzustand.

EINSPAREN - EFFIZIENS STEIGERN - SYSTEME OPTIMIEREN

Maßnahmen, die dabei helfen, Energie einzusparen, stehen meistens zuerst auf der To-Do-Liste. Dazu zählt die Wärmedämmung des Hauses. Mit einer lückenlosen Dämmung können Sie Ihren Energiebedarf um rund die Hälfte senken. 

Eine der wichtigsten Einsparmaßnahmen ist außerdem Ihr eigenes Verhalten. Wenn Sie die Temperatur in Ihren Räumen beispielsweise um ein Grad absenken, verringert sich der Energieverbrauch um sechs Prozent. Neben den Arbeiten zum Reduzieren von Energie stehen solche, durch die Sie Energie so effizient wie möglich erzeugen. Dazu zählt unter anderem ein hydraulischer Abgleich, der Ihr Heizsystem um bis zu 15 Prozent wirksamer macht. Und auch optimal gedämmte Heizungsrohre bringen die Wärme möglichst verlustfrei an ihr Ziel.

Schließlich zeigt der Sanierungsfahrplan Maßnahmen zur Modernisierung und Erweiterung des Heizsystems, die individuell auf Ihr Gebäude zugeschnitten sind. Unsere Energieberater berücksichtigen bei Ihren Überlegungen stets den bestmöglichen Klimaschutz und Faktoren wie etwa Preissteigerungen von Material und Energieträgern. Manchmal kann es sinnvoll sein, eine bestehende Heizungsart nicht auszutauschen, sondern durch weitere Energieerzeuger zu einem hybriden System zu ergänzen. Damit reduzieren Sie Ihren Verbrauch an fossilen Energieträgern deutlich. Eine durch Solarthermie unterstützte Ölbrennwertheizung kann beispielsweise eine vorhandene Ölheizung ersetzen.

 

Präg Newsletter Jetzt abonnieren
Der PRÄG Newsletter
Kostenlose Themen & Tipps rund um das Thema Energie
Newsletter abonnieren