„Ich habe mich für PRÄG entschieden, weil sie regional und menschlich sind. Den Service vor Ort mit den persönlichen Ansprechpartnern schätze ich sehr."
Zum ErdgasrechnerAuf den Spuren des guten Geschmacks

"Kaufen Sie‘s doch!“ Mit diesen Worten der ehemaligen Geschäftsführerin Helga Rolle begann die Geschichte der Harzer Likör Manufaktur. Damals hieß sie noch Harzer Likörfabrik und Nicole Tondera begleitete die Firma seit vielen Jahren als Steuerfachwirtin. Irgendwann stand das Unternehmen zum Verkauf und Tondera bekam ein Angebot: Am 2. Januar 2016 übernahm sie die Geschäfte. „Helga Rolle hat in den letzten zwanzig Jahren als Destillateurmeisterin eine wunderbare Auswahl an Likören und Bränden kreiert. Ich möchte ihr Lebenswerk weiterführen und mit viel Elan und guten Ideen etwas Neues daraus machen: mein Lebenswerk”, schwärmt Tondera.
VON DER MASSE ZUR KLASSE
Bereits um 1600 hatte Quedlinburg mit gerade einmal 6000 Einwohnern über 100 Schnapsbrennereien. So schlossen sich 1953 mehrere Erzeuger aus der Umgebung zusammen und gründeten die Harzer Likörfabrik und Weinkelterei. Das Geschäft boomte. 1989 produzierten 265 Beschäftigte drei Millionen Liter Spirituosen, 800.000 Liter Wein und fast 18 Millionen Liter alkoholfreie Getränke. Schon bald reichten die Kapazitäten in Quedlinburg nicht mehr aus und die Produktion wurde ins benachbarte Gernrode verlagert, wo das Unternehmen heute noch seinen Sitz hat. Aus der Fabrik mit Massenproduktion wurde nach der Wende eine Manufaktur mit einem kleinen, aber handwerklich hochwertigen Sortiment. Zurzeit zählt die Harzer Likör Manufaktur vier Mitarbeiter, zwei Verkäuferinnen und zwei in der Produktion. Die Organisation und Entwicklung neuer Rezepturen macht sich die Chefin persönlich zur Aufgabe.
AUF DEN GESCHMACK GEKOMMEN
In der Harzer Likör Manufaktur werden Kräuter-, Fruchtsaft- und hochprozentige Destillatliköre aus eigener Entwicklung hergestellt. Insgesamt haben sie – je nach Saison – 20 Liköre im Sortiment. Und jedes Jahr kommen ein bis zwei Rezepte dazu. Aber nicht nur heimische Geschmäcker sind bei den Kunden beliebt. Auf der letzten Thailand-Reise wurde Nicole Tondera vom fruchtigen Geschmack der Blutorange und des Granatapfels inspiriert. Dazu noch eine Chilinote – und fertig war die Idee für einen neuen Likör, der heute gar nicht mehr wegzudenken ist. „Gerade arbeiten wir auch mit einigen Start-ups zusammen und tüfteln an neuen Rezepturen“, erzählt Tondera. Und natürlich bietet die Harzer Likör Manufaktur ihren Kunden Verkostungen an und wer möchte, kann sich sogar seine eigenen Etikette auf die Flasche drucken lassen.
NATÜRLICH FÜR DIE UMWELT
„Wir produzieren mit sehr wenig Plastik und schonen die Umwelt, wo es nur geht“, erklärt die Geschäftsführerin. Außerdem legt sie besonderen Wert auf natürliche Zutaten, am besten aus der Region. Regional sind auch ihre Lieferanten, wie der Energieversorger Präg, von dem die Harzer Likör Manufaktur das Erdgas bezieht, „wobei Präg immer ein zuverlässiger Ansprechpartner mit gutem Service war und ist."
www.harzer-likoer.de
Sie möchten wissen, wer Ihre regionalen Ansprechpartner sind?
Hier stellen wir sie Ihnen vor