1904
Gründung
Adolf Präg gründet die Adolf Präg GmbH & Co. KG als Warenagentur für Zylinder-, Maschinen- und Vaselineöle in Augsburg.
1916
Eröffnung der Niederlassung in Kempten
1916 wird in Kempten eine Niederlassung eröffnet. Die Leitung übernimmt die spätere Frau von Adolf Präg, Anna Meißle (im Bild).
1972
Erste Texaco Selbstbedienungs-Tankstelle
Gerd Deisenhofer führt die erste SB-Tankstelle in Deutschland unter der Marke Texaco ein.
1990
Expansion in Sachsen
Gründung der PRÄG Mineralölhandelsgesellschaft in Leipzig. 8 Jahre später wird die Niederlassung in Heidenau gebaut (im Bild).
2003
Einführung der Marke PINOIL
Unter der Marke PINOIL führt PRÄG eine eigene Tankstellenmarke für den preisbewussten Kunden ein.
2011
Erweiterung des Produktportfolios um Strom und Gas
PRÄG weitet sein Produktsortiment auf Strom und Gas aus.
2014
Eröffnung des Pelletlagers in Augsburg
Ab 2006 verkauft das Unternehmen auch Pellets und errichtet 2014 eines der größten Pelletlager in Bayerisch-Schwaben.
2017
Start des Geschäftsfelds Smarte Energie und E-Mobilität
Die erste Elektroladesäule von PRÄG wird im Sommer 2017 am Einkaufszentrum Forum Allgäu, Kempten, eröffnet.

Im Wandel die Chancen erkennen

Ein Unternehmen erfolgreich über 120 Jahre zu führen, erfordert Mut und Ausdauer. Präg hat im Wandel für sich immer die Chancen erkannt und für Kunden und Partner nutzbar gemacht. Das war und ist jeher der Antrieb und das Ziel von PRÄG und hat das Familienunternehmen so zum erfolgreichen Energiedienstleister gemacht. 

Adolf Präg
Anna Präg
Josef Deisenhofer
Gerd Deisenhofer
Marc Deisenhofer

Wie alles begann

Die Geschichte der Firma PRÄG beginnt am 5. Dezember 1904. Adolf PRÄG gründete an diesem Tag in Augsburg eine Warenagentur, die Zylinder-, Maschinen- und Vaselineöle vertreibt. Der 25-jährige Firmengründer profitierte von der florierenden Wirtschaft um die Jahrhundertwende und seine Spezialschmierstoffe finden reißenden Absatz.

1916 eröffnet Adolf PRÄG in Kempten die erste Niederlassung. Sie wurde von der späteren Frau Adolf Prägs', Anna Meißle, geleitet; deren Hochzeit fand 1930 statt. Mit dem plötzlichen Tod von Adolf PRÄG 1946 war Anna PRÄG zunächst alleinige geschäftsführende Gesellschafterin. Im Jahr 1956 verlegte sie den Hauptsitz von Augsburg nach Kempten. Ab 1958 war Anna PRÄG Komplementärin.

Ein neues Tankstellennetz entsteht


Der 1907 in Krumbach geborene Josef Deisenhofer galt schon früh als ehrgeiziger Unternehmer. 1948 trat er auf Wunsch von Anna PRÄG als geschäftsführender Gesellschafter in die Firma ein. Mit dem Bau eines zusätzlichen Tanklagers in Krumbach ermöglichte er PRÄG früh die flächendeckende Mineralölversorgung in Schwaben. Ein weiterer Schritt zum Aufbau des Firmennetzwerks erfolgte Anfang der 50-er Jahre: Josef Deisenhofer überzeugte die Deutsche Erdöl-AG (DEA) davon, dass der Aufbau eines eigenen Tankstellennetzes zwingend notwendig sei. Der Erfolg: PRÄG nahm 1951 die erste DEA-Tankstelle Deutschlands im Allgäu in Betrieb.

DEA Tankstelle
DEA-Tankstelle mit Tankservice

Die erste Texaco SB-Tankstelle in Deutschland


Im Frühjahr 1960 trat Gerd Deisenhofer mit 19 Jahren als kaufmännischer Angestellter in die Dienste des Unternehmens. Sein Vater Josef vertraute ihm die Niederlassung in Krumbach an und schon bald zeigte sich, dass auch dieser Deisenhofer "Öl im Blut" hat. Mit strategischem Weitblick, Mut und unternehmerischen Tatendrang baute er PRÄG zu einem der größten mittelständischen Mineralölhandelsgesellschaften in Deutschland aus. Wichtige Marksteine auf dem Weg zum weiteren Erfolg waren die frühe Einführung des SB-Tankens in den 70-er Jahren und die Expansion des Unternehmens im Osten nach der Wiedervereinigung.

Eine Tradition findet Zukunft

2005 zieht sich Gerd Deisenhofer aus dem operativen Geschäft zurück. Von 2006 bis 2012 war er Vorsitzender der UNITI e.V., des größten deutschen Verbandes mittelständischer Mineralölhandelsunternehmen. Es erfolgt erneut ein Generationswechsel im Familienunternehmen. Der damals 30-jährige Diplom-Betriebswirt Marc Deisenhofer übernimmt jetzt die Leitung der Geschäftsführung von seinem Vater Gerd.

Gemeinsam mit Geschäftsführer Klaus-Rüdiger Bischoff strukturierte er zunächst das Tankstellengeschäft der PRÄG-Gruppe neu. Parallel dazu baut Marc Deisenhofer den Mineralölhandel aus und treibt vor dem Hintergrund sich stark wandelnder Energiemärkte die konsequente Neuausrichtung des Unternehmens voran.

Marc Deisenhofer und Geschäftsführer Klaus-Rüdiger Bischoff

Vom Energiehändler zum Energiedienstleister

PRÄG entwickelt sich weiter - vom einfachen Mineralölhandelsunternehmen zum umfassenden Energieversorger und -dienstleister: 2006 startet PRÄG mit dem Verkauf von Pellets; 2011 mit Strom und Erdgas. 2014 nimmt PRÄG eines der größten Pelletlager in Bayerisch-Schwaben in der Niederlassung Augsburg in Betrieb. 2018 eröffnet das Unternehmen das neue Geschäftsfeld "Smarte Energielösungen & E-Mobilität". Ebenfalls 2018 gründet das PRÄG Führungsteam die PRÄG Komfortbau: Haupt-Geschäftszweck des jungen Schwesterunternehmens sind Wohnimmobilien, die sich durch komfortable Zusatzangebote rund um die Versorgung der Bewohner im Alter auszeichnen. Im Jahr 2019 beginnt PRÄG mit dem Bau eines neuen Verwaltungsanbaus in Kempten: Auf 1.400 Quadratmetern entstehen rund 40 Arbeitsplätze. PRÄG ergänzt ebenfalls 2019 den Bereich Energiedienstleistungen um Energieeffizienzberatung für Unternehmen. 

PRÄG verkauft seit 2011 auch Strom und Gas
Pelletlager Augsburg
PRÄG Ladesäule in Marktoberdorf
Logo der PRÄG Komfortbau
Seit 2020 ist PRÄG selbst klimaneutral.

Die Energiezukunft PRÄGen

Seit 2020 bietet das Familienunternehmen an, Betriebe klimaneutral zu stellen und antwortet so auf das immer stärker werdende Umweltbewusstsein von Unternehmern. PRÄG ist selbst Klimaneutrales Unternehmen. Ab Oktober 2020 bündelt PRÄG das Wachstumsfeld der vergangenen zwei Jahre rund um Energieeffizienz und -dienstleistungen in einer neu gegründeter Gesellschaft – der PRÄG Energiedienstleistungen GmbH & Co. KG. Die neu gegründete Gesellschaft bietet Dienstleistungen an wie Energieaudits für Mittelständler und Großunternehmen, bis hin zur Klimaneutralstellung von Unternehmen, Photovoltaik- und Ladelösungsangebote sowie innovative Lösungen für die Immobilienwirtschaft, wie bspw. Mieterstrommodelle.

Ab Sommer 2021 bauen die PRÄG Komfortbau und Partner 67 komfortable, altersgerechte Wohneinheiten inklusive Ladestation und PV-Dachanlage in Bayreuth, genannt HUGOKomfort. Die Fertigstellung ist im Jahr 2023 geplant.

Im Oktober 2021 erweitert PRÄG sein Geschäftsfeld Autowäsche und baut mit der GLANZARENA das größte Indoor-Waschcenter im Allgäu. Hier setzt PRÄG in Kempten neue Maßstäbe in Sachen Autowäsche: Die GLANZARENA zeichnet sich aus durch höchsten Komfort, zahlreiche Gratis-Leistungen, freundlichen Service und eine erstklassige Energieeffizienz.

Zum Januar 2022 übernimmt PRÄG die Energiehandel Süd GmbH & Co. KG und Energiediscounter24 GmbH mit Sitz in Babenhausen bzw. Leutkirch. Damit stärkt PRÄG seine Marktposition im süddeutschen Vertriebsgebiet. Unter dem gemeinsamen Dach von PRÄG können die Stärken beider Unternehmen optimal gebündelt und die Kunden bei der Energiewende mit einem zukunftsweisenden Produkt- und Leistungsspektrum erfolgreich begleitet werden.

Präg Newsletter Jetzt abonnieren
Der PRÄG Newsletter
Kostenlose Themen & Tipps rund um das Thema Energie
Newsletter abonnieren