Sichern Sie sich die Prämie für Ihre THG-Quote

Was ist die THG-Quote?

Deutschland verfolgt das Ziel klimaneutral zu werden. Dafür müssen unter anderem die Treibhausgasemissionen entscheidend verringert werden. Die sogenannte Treibhausgasminderungsquote (kurz: THG-Quote) ist ein gesetzlich verankertes Klimaschutz-Instrument, das Treibhausgase im Verkehrssektor verringern soll.

Dafür wurden Unternehmen, die in Deutschland CO2-emittierende Kraftstoffe (z.B. Diesel oder Benzin) verkaufen, dazu verpflichtet, die bei der Verbrennung der Kraftstoffe entstehenden Treibhausgasemissionen zu kompensieren.

Zur Erfüllung dieser Quote stehen Unternehmen zwei Methoden zur Verfügung:

  1. Eigenständige Kompensation der CO2-Emissionen.
  2. Erwerb von THG-Quotenmengen von Dritten, die selbst nur emissionsarme oder -freie Kraftstoffe anbieten.

Da besonders die großen Mineralölunternehmen nicht in der Lage dazu sind, CO2-Emissionen eigenständig zu kompensieren, wird der Einkauf der Kompensation immer relevanter. Für Besitzer von Elektroautos wird die THG-Prämie daher zu einer lukrativen Möglichkeit, Geld zu verdienen. 

Jetzt Prämie beantragen

Profitieren Sie von der THG-Quote: Prämie ab 190 € sichern

Als E-Auto-Besitzer sammeln Sie bereits Pluspunkte fürs Klima! Da Ihr Elektrofahrzeug kein Abgas ausstößt, sind Sie emissionsfrei unterwegs und sparen die CO2-Emissionen im Vergleich zu einem Verbrennerfahrzeug ein. Die daraus entstehende THG-Quote können Sie wiederum gewinnbringend verkaufen und bares Geld verdienen. 

PRÄG kauft Ihnen diese Quote ab und übernimmt den weiteren Handel, der dann einen prägenden Beitrag zum Klimaschutz leistet. So profitieren Sie von mindestens 190 Euro Prämie – und das schnell, unkompliziert und unabhängig davon, ob Sie schon unser Energiekunde sind oder nicht. Und wir erfüllen die an uns gestellten gesetzlichen Auflagen. Das Angebot gilt sowohl für private als auch gewerbliche Fahrer, insofern diese berechtigt sind im Namen des Unternehmens zu handeln. 

Seit dem 29.07.2023 kann die THG-Quote für nicht-öffentliche Ladepunkte nur noch bis 15.11. für das jeweilige Verpflichtungsjahr (2023) eingereicht werden, danach können auch keine Anträge für das entsprechende Jahr beantragt werden. Diese neue Auflage wurde durch das Umweltbundesamt übermittelt.

Interesse? Dann registrieren Sie direkt Ihr Fahrzeug und beantragen Sie Ihre Prämie über uns!

Jetzt Fahrzeug registrieren

So funktioniert es:

Sie sind Besitzer*in eines E-Auto

Ihr E-Fahrzeug ist rein batteriebetrieben? Super! Damit spart es schon heute Emissionen ein, mit denen wir arbeiten können.  

THG Antrag ausfüllen

Einfach THG-Antrag ausfüllen und dann Fahrzeugschein (Teil I, Vorderseite) hochladen. Es reicht z.B. ein Foto mit dem Smartphone. Den Schein benötigen wir als Nachweis darüber, dass Sie der Halter des Fahrzeuges sind. Seit 2023 reicht die Vorderseite aus.

Auszahlung Ihrer Prämie

Wir überprüfen Ihre Unterlagen, reichen sie gesammelt beim Umweltbundesamt ein und kümmern uns um alles Weitere. Sie erhalten dann von uns ab 190 € THG-Prämie pro E-Auto. Die Überweisung erfolgt innerhalb von 4 Wochen nach erfolgreicher Bescheinigung der THG-Quote durch das Umweltbundesamt.

THG-Antrag: Das ist zu beachten

Das Angebot gilt nur für private oder gewerbliche Halter eines vollelektrischen Fahrzeugs im Jahr 2023. Registrieren Sie dazu Ihr vollelektrisches Fahrzeug in wenigen Minuten. Hierzu benötigen wir neben einigen persönlichen oder Angaben zum Unternehmen, ein Foto/Scan des Fahrzeugscheins und die Bankverbindung für die Auszahlung.

Halterart*
*Pflichtfelder
Wir brauchen Ihre Einwilligung
Dieser Inhalt wird von Google reCAPTCHA bereit gestellt. Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt.

Häufig gestellte Fragen

Seit 2015 schreibt das Treibhausgasminderungsgesetz Mineralölunternehmen wie PRÄG Ziele zur Einsparung von CO2-Emissionen vor. Die THQ-Quote dient somit als gesetzliches Instrument zur Einsparung von CO2-Ausstößen im Verkehrssektor und zur Erreichung der Klimaziele. 

Seit 2022 können E-Auto-Besitzer*innen von der Quote profitieren und mit ihrem Elektroauto Geld verdienen, indem sie die eingesparten CO2-Emissionen ihres Fahrzeugs an Unternehmen wie PRÄG verkaufen, die fossile Kraftstoffe in den Verkehr bringen.

Alle Besitzer*innen von rein batterieelektrischen Elektrofahrzeugen können ihre THG-Quote verkaufen. Dies gilt sowohl für geleaste oder gekaufte, private als auch geschäftliche Elektrofahrzeuge und E-Flotten, sowie für Elektrotransporter, E-Busse und E-LKW. 

Kommen Sie gerne auf uns zu. Wir übernehmen, ganz unkompliziert  für Sie, die Abwicklung mit dem Bundesumweltamt und regeln alles weitere.

Die Auszahlung der THG-Prämie erhalten Sie von uns für das laufende Kalenderjahr. Laut neuesten Bestimmungen muss die THG-Quote für nicht-öffentliche Ladepunkte bis zum 15.11. für das jeweilige Verpflichtungsjahr (aktuell 2023) eingereicht werden. Gerne können Sie sich auch im Folgejahr wieder an uns wenden, wenn Sie Ihre Quote erneut über uns verkaufen möchten.

Alle Informationen zu der neuen Frist finden Sie auf der Seite des Bundesumweltamts: https://www.umweltbundesamt.de/themen/verkehr/kraftstoffe-antriebe/vollzug-38-bimschv-anrechnung-von-strom-fuer

Wir zahlen Ihnen die Prämie innerhalb von 4 Wochen nach erfolgreicher Genehmigung durch das Bundesumweltamt aus.

Die Prämie für Ihre über das ganze Jahr eingesparten THG-Emissionen, können Sie nur erhalten, wenn Sie Ihre Quote verkaufen. Durch den Verkauf an PRÄG erhalten Sie Ihre Auszahlung schnell und unkompliziert, da wir die Abwicklung mit dem Bundesumweltamt und den THG-Quotenhandel für Sie übernehmen.

Registrieren Sie einfach Ihr E-Fahrzeug und wir kümmern uns um den Rest.

Nein, seit Mitte Mai 2022 müssen Halter privater Elektrofahrzeuge ihr Einkommen aus der THG-Quote nicht mehr versteuern!

Für leichte Nutzfahrzeuge (Transporter) und E-Busse wird eine höhere Quote gezahlt: Für leichte Nutzfahrzeuge (Fahrzeugklasse N1) erhalten Sie eine Prämie in Höhe von 320 € und E-Busse (Fahrzeugklasse M3) werden sogar mit 8.000 € belohnt. 

Zur Berechnung der Prämie wird vom UBA ein Schätzwert der jährlich anrechenbaren Strommenge herangezogen und dort veröffentlicht. Dieser beträgt derzeit 1.943 kWh/Jahr.

Die Bearbeitungszeit der Anträge durch das Umweltbundesamt beträgt ca. 8 - 12 Wochen.

E-Ladelösungen für zuhause
Zuhause Laden. Schnell und sicher.

Oft werden zum Laden von Elektroautos die herkömmliche Steckdosen des Hauses verwendet. Davon raten wir unbedingt ab! Mit einer Ladestation an der heimischen Garagen- oder Hauswand gewinnen Sie entscheidend an Komfort

PRÄG E-Mobilität
Unsere öffentlichen Ladepunkte

PRÄG verfügt in Bayerisch-Schwaben über ein Netz an öffentlichen E-Ladestellen das stetig ausgebaut wird. Hier können Sie an PRÄG E-Ladestellen laden

Präg Newsletter Jetzt abonnieren
Der PRÄG Newsletter
Kostenlose Themen & Tipps rund um das Thema Energie
Newsletter abonnieren