
Mieterstrom: Eigene Power für Ihr Mietobjekt
Solarstrom lokal über eine Photovoltaikanlage produzieren und direkt an den Mieter verkaufen
Gestalten auch Sie als Vermieter und Besitzer einer Mietimmobilie oder als Wohnungsvermietungsgesellschaft oder Wohneigentümergemeinschaft (WEG) die Energiewende mit! Produzieren Sie Ihren eigenen Strom mit einer Photovoltaikanlage vor Ort im Mietgebäude selbst! PRÄG installiert und betreibt hocheffiziente Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern von Miets- und Mehrfamilienhäusern und bietet Vermietern und Mietern eine Vollversorgung über Ökostrom zu günstigen Konditionen an. Der Preis für den Mieterstrom-Tarif ist günstiger als die herkömmlichen Grundversorger-Stromtarife aus dem öffentlichen Stromnetz. Damit fungiert Mieterstrom als Strompreisbremse und ist ein aktiver Beitrag zur Klimawende.
Im Detail funktioniert das wie folgt: Beim PRÄG Mieterstrommodell profitiert der Mieter von dem selbst erzeugten Solarstrom auf dem Dach und kann diesen Ökostrom direkt nutzen. Vor Ort wird für alle Wohnungseinheiten erneuerbare Energie produziert und auch verbraucht. So müssen die Bewohner weniger Ökostrom aus dem öffentlichen Netz beziehen und es entsteht eine Win-Win Situation: Die Mieter profitieren von dem vor Ort günstiger erzeugten Strom und die Eigentümer bzw. Vermieter gestalten ihre Immobilie damit attraktiver. Zudem können KfW-Standards eingehalten werden und Zuschüsse bezogen werden. Sollte der selbst produzierte Solarstrom nicht ausreichen, liefert PRÄG fehlenden Naturstrom aus natürlicher Wasserkraft aus dem öffentlichen Netz. Somit sind die Mieter vollumfänglich mit 100% Ökostrom versorgt.
Ihre 4 Schritte zum Mieterstrom vom eigenen Dach


Schließung eines Dachnutzungsvertrags
Erarbeitung Belieferungsverträge (mit Bewohnern / Kunden)

Beantragung der PV-Anlage und des Messstellenbetriebs beim Netzbetreiber
Installation der PV-Anlage und Zähler
Inbetriebnahme der PV-Anlage zur Stromerzeugung

Mieter-Flyer, Pressemitteilung wenn gewünscht
Infoveranstaltung für Mieter
Anreize für den Immobilienbesitzer:
- Durch ein Mieterstrom-Modell werden die Anforderungen an den jährlichen Primärenergiebedarf des Gebäudes erfüllt, um KfW-Förderungen (KfW 40 oder KfW 40 Plus) erhalten zu können. Mieterstrom in Mehrfamilienhäusern ist bereits für die KfW-40-Plus-Förderung Voraussetzung. Aufgrund des im Jahr 2020 verabschiedetet Gebäudeenergiegesetzes wirkt sich der vor Ort produzierte Strom durch die Photovoltaik-Anlage wie ein Bonus auf die Primärenergiebilanz des Gebäudes aus.
- Die Kosten des Stroms werden gesenkt und somit steigt die Attraktivität der Immobilie.
- Auch die Nebenkosten in Form des Allgemeinstroms lassen sich deutlich über die Nutzung des selbst produzierten Solarstroms senken.
- Gewerbesteuerbefreiung: Somit haben Sie keinen steuerliche Nachteile durch die Anlage.
So funktioniert es
- PRÄG tritt als Mieterstrom-Betreiber und Energieversorger auf
- Die zentrale Hausinstallation bleibt bis auf zwei zusätzliche Zählerplätze unverändert
- Der Vermieter arbeitet mit einem Stromversorger in dem Fall PRÄG zusammen
- Dieser kümmert sich um die Abnahme des lokal produzierten Strom und die Versorgung der Mieter mit Energie
- Durch diese Zusammenarbeit kann verhindert werden, dass der Immobilienbesitzer unter die Gewerbesteuerplicht fällt
- Die Einstufung als Energieversorger entfällt, somit entfallen für den Eigentümer die Pflichten aus dem EnWG gegenüber den Netzbetreibern und der EEG-Umlage
- Netzentgelte entfallen in voller Höhe für den lokal erzeugten und genutzten Strom (das öffentliche Stromnetz wird zur Weiterleitung des erzeugen Stroms bzw. Ökostroms nicht benötigt)
- Weitere Strompreisbestandteile entfallen, wie: Konzessionsabgabe, KWK-Aufschlag, Umlage aus der Stromnetzentgeltverordnung, Offshore-Haftungsumlage, Umlage für abschaltbare Lasten und Befreiung der Stromsteuer möglich
Ein Wechsel zu einem dritten Anbieter ist unter Einhaltung von Kündigungsfristen jederzeit möglich (kein Zwang).

Mieterstrom: Ihre Vorteile im Überblick
- Sie gestalten als Vermieter mit ihrer eigenen Photovoltaikanlage die Energiewende mit
- Ihr mit Photovoltaik erzeugter Strom wird direkt genutzt
- Sie senken mit ihrem Mieterstrom die Mietnebenkosten (Senkung Stromkosten)
- Sie können Ihren Mietern über uns zwei attraktive Stromtarife anbieten – wird der selbst erzeugte Solarstrom vom eigenen Dach genutzt, ist er günstiger
- Sie haben eine höhere Strompreisstabilität
- Sie versorgen Ihr Haus klimaneutral mit Strom (Reststrommenge aus Wasserkraft)
- Sie erhalten einen smarten Stromzähler und haben über eine Mieterstrom-App einen Überblick über den Stromverbrauch
Alles im Blick mit Smart Meter
Damit die Mieter Ihren Verbrauch im Blick haben, werden alle Wohnungen mit intelligenten Messsystemen, sogenannten Smart Metern, ausgestattet. Mit diesem digitalen Stromzähler und einer Mieterstrom-App haben die Bewohnerinnen und Bewohner einen Überblick über ihren Stromverbrauch und können bei Bedarf ihr Verbrauchsverhalten an den mit Photovoltaik erzeugten Solarstrom anpassen. So können "Stromfresser" mit einer Zeit Schaltuhr so gesteuert werden, dass sie nur in Betrieb sind, wenn der günstige Ökostrom vom Dach zur Verfügung steht. Ziel ist es, im Kollektiv eine hohe Eigenstromquote in der Wohnanlage zu erreichen. Der Ableser kommt künftig nicht mehr vorbei: Zählerstände werden automatisch an PRÄG übermittelt.
Unsere Leistungen bei Mieterstrom-Projekten: Sie lehnen sich zurück, wir erledigen den Rest
Wir übernehmen:
- die Projektplanung
- die Finanzierung
- die Installation, den Betrieb und die Überwachung der PV-Anlage
- die Energieversorgerpflichten
- die Kundenbetreuung und -abrechnung
- die Reststromlieferung und
- das Marketing.
- Sie bereiten lediglich die Zählerplätze vor und stimmen sich bauseitig mit uns ab.
Ihre Vorteile bei PRÄG
Kompetent und qualitätsorientiert. Umfassende Erfahrung seit 1904.
Beratung durch den Innen- und Außendienst unserer fünf Niederlassungen.
Persönliche, individuelle und umsichtige Kundenbetreuung.